Unterstützung der Atemwegsfunktion

Hand im Wasser - Wasser tropft ab

Zur Gesunderhaltung und Reinigung der Atmungsorgane produziert der Körper kontinuierlich Schleim. Durch diese Schleimbildung wird der Selbstreinigungsmechanismus der Atemwege unterstützt. Durch äußere Einflüsse können die Schleimhäute gereizt werden. Dadurch wird der Schleim vermehrt und er verändert seine Konsistenz. Als Reaktion darauf entsteht mehr Auswurf oder der Schleim wird zäh und verbleibt in den Atemwegen, was zu Atmungsproblemen führen kann.

Man unterscheidet zwischen Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege

Oberen Luftwege:

Nasengang und Nasennebenhöhlen

Rachen und Kehlkopf

Luftsäcke

oberen Teil der Luftröhre

Untere Atemwege:

unteren Teil der Luftröhre

Bronchien

und Lunge

 

 

 

group of white pet

Die Erkrankungen der oberen Luftwege bei Pferden können sich durch ein- oder beidseitigen Nasenausfluss, durch übermäßiges Schnauben, durch Atemgeräusche oder durch Husten äußern.

Bei Hunde oder Katzen äußert sich dies durch übermäßiges Schnarchen, Hecheln, durch Atemgeräusche oder durch Husten.

Erkrankungen der unteren Luftwege zeigen sich durch Schweratmigkeit, Husten und Sekretabfluss.

Zu beachten ist auch, dass das Pferd nach der Arbeit eine gewisse Zeit braucht, um wieder auf die normale Atemfrequenz zu kommen, um dann wieder zurück in die Box gestellt zu werden. Bitte geben Sie Ihrem Pferd diese Zeit, denn auch Sie benötigen nach einer Runde Joggen etwas Zeit, um sich wieder zu regenerieren und legen sich nicht direkt danach aufs Sofa. Es ist wichtig, um den Kreislauf wieder zu normalisieren und einer Erkältung vorzubeugen. Zudem macht es Sinn, die HustaVet Respirationstropfen im Stall anzuwenden. Diese unterstützen die Atmung auf natürliche Weise und sorgen gleichzeitig für eine angenehme Luft im Stall.

Die Anfälligkeit für Atemwegsprobleme, gelegentliches Abhusten oder Abschnauben kann u.a. ein Zeichen für einseitige oder kräuterarme Futterrationen sein. Unsere HustaVet Naturprodukte eignen sich hervorragend zur Konditionsförderung der Atemwege.

Hand im Wasser - Wasser tropft ab

 

welle