Die Grundlage eines gesunden Organismus bildet eine artgerechte, ausgewogene Ernährung, frei von synthetischen Zusätzen oder Konservierungsstoffen in Form von fertigem Trockenfutter

Während natürliche Vitamine in schützenden Strukturen aus Bioflavonoiden und Co.eingebettet sind (s. Grafik), liegen synthetische (künstliche Vitamine) in freier Form vor. Bei Bedarf werden bei einer rein natürlichen Fütterung Vitamine durch ein ausgeklügeltes System mit Hilfe von Enzymen und anderen Hilfsstoffen „aufgeknackt“ und resorbiert. Bei einem Überangebot oder nach Deckung seines Bedarfs lässt der Organismus die Vitamine samt seiner Ummantelung passieren – es kommt zu keiner weiteren Vitaminaufnahme.
Im Gegensatz dazu liegen die synthetischen Vitamine in hochaufgeschlossener Form zur sofortigen Resorption vor. Eine Bedarfskontrolle entfällt und es kommt zu einer „Zwangsresorption“. Dieses Unterlaufen der natürlichen Kontrolle kann zu einer Hypervitaminose (Vitaminüberversorgung) als auch zu schweren Stoffwechselbelastungen führen. Denn alles was dem Organismus ohne Bedarf zugeführt wird, muss aufwendig über Leber und Niere wieder umgebaut und ausgeschieden werden.
Des Weiteren können diese künstlich hergestellten Mikronährstoffe die Natürlichen nur unzureichend ersetzen, da die natürlichen Vitamine in speziellen Strukturen u.a. mit Bioflavonoiden vereint sind. Zum einen spielen diese Bioflavonoide für den Organismus auch eine nicht zu unterschätzende Rolle in der Gesunderhaltung, zum anderen sind viele unserer Mikronährstoffe nur unzureichend künstlich zu kopieren. Auch stehen diese „nachgemachten“ Mikronährstoffe immer mehr unter Verdacht, hormonellenzymatische Vorgänge im Organismus zu unterlaufen und die Stoffwechselfunktionen nachhaltig zu stören. So läuft z.B. die starke Zunahme vieler Stoffwechselentgleisungen wie z.B. Futtermittelunverträglichkeiten, Leber- und Nierenproblematiken, Haut- und Knochenprobleme zeitlich parallel mit dem vermehrten Aufkommen vitaminisierter und mineralisierter Futter für Hunde und Katzen auf.
Der Organismus von Hund und Katze wird in seiner Stoffwechselleistung schlichtweg überfordert und versucht diese eingebrachten „Fremdstoffe“ auf unterschiedlichen Wegen aus seinem Körper zu eliminieren. So reagieren sie beispielsweise mit einer Entgiftung über das Stoffwechselorg an Haut – mit allen bekannten Folgen – oder auch über die Schleimhäute mit immer wiederkehrendem Durchfall bis hin zu schwerwiegenden Atemwegserkrankungen.